in Deutschland
19.02.2018 18:53
von
Findus (gelöscht)
Gabriel, Nahles, Scholz und Co. kriegen den Karren nicht aus dem Dreck und nun soll ein frischgebackener Juso-Vorsitzender Kevin Kühnert alles im Alleingang regeln? Ich glaube Anthea, es versteht sich von selbst, dass diese Erwartung schlicht unrealistisch ist. Und auch nicht gut - ein Reformprogramm ist wohl kaum ernsthaft in einem halben Jahr zu entwickeln. Die SPD sollte nicht auf falsches Drängen oder Häme hereinfallen, sondern Erneuerung als einem Prozess über wenigstens zwei Legislaturperioden Opposition verstehen.
Zumal - welche Alternative links der SPD bleibt? Von 10 Millionen verlorenen SPD - Wählern seit Schröder sind gerade mal 2 Mio zur Linkspartei gegangen. Die größten Verluste hat die SPD an die Nichtwähler.
zuletzt bearbeitet 19.02.2018 18:55 |
nach oben springen
in Deutschland
19.02.2018 20:22
von
Meridian
• | 2.980 Beiträge
Ich glaube so langsam, dass die SPD nur noch eine Chance hat, wenn sie sich komplett neu gründet. Inzwischen sieht eine erste Umfrage sie hinter der AfD - bundesweit! Weidel, Höcke & Co. frohlocken.
Wie würde der Hund abstimmen? Einmal bellen bei "Ja" und zweimal bei "Nein"? Oder ist es Bello aus dem Loriot-Sketch, der angeblich (nicht) sprechen kann?
Lustig wäre noch, wenn der Hund für den SPD-Vorsitz kandidiert. Könnte der SPD sogar gut tun. Dann wird endlich eine einfache und klare Spreche gesprochen. Wau!
in Deutschland
20.02.2018 14:51
von
Anthea
• | 12.829 Beiträge
Sonst müssen die weiterhin mit Frau Nahles vorliebnehmen. Deren Sprache "widdewiddewitt" und "bätsch" ist ja auch allgemein verständlich.
---
Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt. (Khalil Gibran)
zuletzt bearbeitet 20.02.2018 16:32 |
nach oben springen
in Deutschland
20.02.2018 16:55
von
grimmstone
• | 478 Beiträge
Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet am 22. April 2018, also zum 148-zigsten Geburtstag von Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin), der Sonderparteitag der SPD stattfinden wird. Nunja, die SPD hat nach eigenen Angaben „ihre Wurzeln in Judentum und Christentum, Humanismus und Aufklärung, marxistischer Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der Arbeiterbewegung“. Sollte man sich tatsächlich auf diese Wurzeln besinnen wollen?
in Deutschland
20.02.2018 17:04
von
Anthea
• | 12.829 Beiträge
Zitat von grimmstone im Beitrag #306Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet am 22. April 2018, also zum 148-zigsten Geburtstag von Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin), der Sonderparteitag der SPD stattfinden wird. Nunja, die SPD hat nach eigenen Angaben ihre Wurzeln in Judentum und Christentum, Humanismus und Aufklärung, marxistischer Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der Arbeiterbewegung. Sollte man sich tatsächlich auf diese Wurzeln besinnen wollen?
Bist du sicher, dass sich die SPDler der Bedeutung dieses Tages bewusst sind, bzw. dass denen das Datum geläufig ist?
---
Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt. (Khalil Gibran)
in Deutschland
20.02.2018 17:21
von
Findus (gelöscht)
Zitat von grimmstone im Beitrag #306Es ist erstaunlich, dass ausgerechnet am 22. April 2018, also zum 148-zigsten Geburtstag von Wladimir Iljitsch Uljanow (Lenin), der Sonderparteitag der SPD stattfinden wird. Nunja, die SPD hat nach eigenen Angaben „ihre Wurzeln in Judentum und Christentum, Humanismus und Aufklärung, marxistischer Gesellschaftsanalyse und den Erfahrungen der Arbeiterbewegung“. Sollte man sich tatsächlich auf diese Wurzeln besinnen wollen?
Das ist keine Wurzel der Sozialdemokratie. Karl Kautsky war sogar einer der schärfsten Kritiker der russischen Revolution (https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kautsky). Er hat die Sozialdemokratie von solchen historisch fragwürdigen Persönlichkeiten abgegrenzt. Die SPD ist im Gegenteil die Partei, die klar zur Weimarer Republik gestanden hat.
zuletzt bearbeitet 20.02.2018 17:23 |
nach oben springen
in Deutschland
20.02.2018 18:31
von
Anthea
• | 12.829 Beiträge
Wow, Jahreszahlen. War nie so mein Ding. Na ja bis auf so was wie 333 bei Issus Keilerei.
---
Um das Herz und den Verstand eines anderen Menschen zu verstehen, schaue nicht darauf, was er erreicht hat, sondern wonach er sich sehnt. (Khalil Gibran)
zuletzt bearbeitet 20.02.2018 18:32 |
nach oben springen
66% stimmten zu. Die Beteiligung war bei 78%. Bezieht man das Ergebnis auf alle wahlberechtigten Mitglieder, wäre das eine knappe Mehrheit von 51,5% von Jasagern gegenüber Neinsagern und Enthaltungen zusammen.
Soll man jetzt glücklich sein oder nicht? Einerseits haben wir jetzt endlich eine Regierung, andererseits bleibt der SPD angesichts der katastrophalen Umfragen gar nichts mehr übrig, zuzustimmen.
Mal sehen, ob die SPD es schafft, während der Regierungszeit aus ihrem Tief zu kommen. Und...