Zitat von Meridian im Beitrag #690
Enercon (der "Mercedes" unter den deutschen Windkraftherstellern) realisiert zusammen mit Rosatom Windparks in Russland. Rosatom leitet die zivile und militärische Atomindustrie des Landes und kontrolliert 151 Produktions- und Forschungsstätten des atomaren Bereiches.
Ist es dir lieber, wenn ein angeschlagenes Windenergieunternehmen pleite geht, damit die Grünen ein ökologisch sauberes Gewissen haben können? Ich denke da sowohl an das Klima als auch an die Arbeitsplätze als wesentliche Gründe, sich in der Krise auch solchen nicht 100% optimalen Kooperationen zu verschließen.
Und bedenke auch einmal Folgendes: Enercon kann durch die Kooperation Klimabotschafter in Osteuropa werden.

Zur Windkraft in RU:
Natürlich ist mir lieber, die Windkraft zu fördern, auch wenn dazu die Zusammenarbeit mit einem staatliche Atomkonzern vonnöten ist.
Ein anderes Thema: Zement. Zwar satirisch dargestellt, aber deswegen umso drastischer:
Ohne Worte... Klar, dass der Vorschlag von einem Grünen, Einfamilienhäuser zu verbieten, die Zementindustrie alarmiert. Im Grund haben die Grünen in ein Wespennest gestochen, und das auch noch ungeschickt.
Mein Gott, was ist Deutschland von umweltschädlichen Lobbys durchsetzt: Zementlobby, Agrarlobby zusammen mit der chemischen Industrie, die Düngemittel entwickelt und der Pharmabranche. Und natürlich die Autolobby...
Mit demokratischen Mitteln sind diese Lobbys nicht zu brechen. Eine Diktatur will ich deswegen nicht. Man kann nur die umweltfreundlichen Alternativen fördern.
Die äußere Welt ist der Spiegel deines Inneren.


Zitat von Meridian im Beitrag #692
Mein Gott, was ist Deutschland von umweltschädlichen Lobbys durchsetzt: Zementlobby, Agrarlobby zusammen mit der chemischen Industrie, die Düngemittel entwickelt und der Pharmabranche. Und natürlich die Autolobby...
Und die Fluglobby ... In Frankreich will man Inlandsflüge verbieten, wenn die Städte per TGV erreichbar sind. Und bei uns? Ich glaube, undenkbar.

Zitat von Mecki im Beitrag #693Zitat von Meridian im Beitrag #692
Mein Gott, was ist Deutschland von umweltschädlichen Lobbys durchsetzt: Zementlobby, Agrarlobby zusammen mit der chemischen Industrie, die Düngemittel entwickelt und der Pharmabranche. Und natürlich die Autolobby...
Und die Fluglobby ... In Frankreich will man Inlandsflüge verbieten, wenn die Städte per TGV erreichbar sind. Und bei uns? Ich glaube, undenkbar.
Die Ökobilanz eines ICE ist deutlich besser. Und rechnet man den Check-in mit, so entfällt der mutmaßliche Zeitvorteil des Inlandsfluges gänzlich.
Kurz: Bahnnetz ausbauen!

Alle EU wollen Klimaschutz, aber wenn es ans Eingemachte geht, wollen alle den Schwarzen Peter anderen Ländern unterschieben.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mens...6a-f357ba4d892f
Hier hat Greta schon recht, wenn sie alles bisherige Gerede auf ein "blablabla" reduziert.
Die äußere Welt ist der Spiegel deines Inneren.


Die schönsten Satiren schreibt immer noch das Leben. Jetzt schießt die FDP in bester AfD-Manier gegen den WDR
WDR und die Klimakrise
und demonstriert doch nur wieder ihre eigene Konzeptlosigkeit in Sachen Klimawandel.


Das wesentliche Konzept der FDP ist es, den Klimawandel den ökonomischen Marktkräften zu überlassen......
Was die FDP dabei übersieht: Aus Sicht des Klimas ist der Mensch ziemlich irrelevant.....
Bei ungeeignetem Klima aber wird der Mensch irrelevant.
Und dann sind ökonomische Marktkräfte irrelevant......
Die FDP überlässt also den Klimawandel etwas, was sich selbst irrelevant entwickelt......und den Menschen obsolet macht.
Man könnte auch sagen: Die FDP hat einen fundamentalen Denkfehler - denn die Menschen sind nicht für die Wirtschaft da, sondern die Wirtschaft für die Menschen.

Unabhängig von der Meinung zur FDP, du übersiehst gerade Atue, dass die Marktwirtschaft davon ausgeht, dass die Menschen am Markt rationale Entscheidungen treffen. Der Gegenpol den du beschreibst wäre dann wohl die Politik einer grünen Kaderpartei.
Ich finde in diesem Zusammenhang dein Argument gegen den Markt wenig hilfreich. Die Frage müsste doch eher andersrum die sein, wie der Markt Mensch und Klima dienen kann.


Der Markt, wie ihn sich die FDP vorstellt, wird Mensch und Klima überhaupt nicht dienen. Dazu müssen erst allgemeingültige Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Kosten für Umweltzerstörung realistisch einpreist; sonst wird die billigste Produktionsweise mit dem größten Schaden für die Umwelt immer konkurrenzlos sein. Wer die Rahmenbedingungen durchsetzt, wird sich natürlich dem Vorwurf aussetzen, eine Kaderpartei oder Verbotspartei zu sein; aber es führt kein Weg daran vorbei.



Zitat von kuschelgorilla im Beitrag #700Vielleicht so viel, wie es kostet, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen?
Wieviel ist ein Baum wirklich wert, oder gute Luft,...???

Einen Baum neu pflanzen, ja das kann man berechnen... Aber wie berechnest du die Jahre, die er wieder wachsen muss, um da hin zu kommen, wo er schon war? Und wie berechnest du den Leistungsunterschied zwischen dem alten Baum und dem jungen?
Meine Motivation ging heute morgen winkend und lächelnd an mir vorbei

Zitat von Mecki im Beitrag #699
Der Markt, wie ihn sich die FDP vorstellt, wird Mensch und Klima überhaupt nicht dienen. Dazu müssen erst allgemeingültige Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die Kosten für Umweltzerstörung realistisch einpreist; sonst wird die billigste Produktionsweise mit dem größten Schaden für die Umwelt immer konkurrenzlos sein. Wer die Rahmenbedingungen durchsetzt, wird sich natürlich dem Vorwurf aussetzen, eine Kaderpartei oder Verbotspartei zu sein; aber es führt kein Weg daran vorbei.
Zu dumm, dass ich in meinem Beitrag die FDP außen vor gelassen habe.
Also Till, auf ein Neues: Wie kann der Markt gestaltet werden, so dass er Mensch und Klima dient?

Zitat von Mecki im Beitrag #701
Zitat von kuschelgorilla im Beitrag #700Wieviel ist ein Baum wirklich wert, oder gute Luft,...???Vielleicht so viel, wie es kostet, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen?
Auch 1,5 Grad bringen Veränderung im Ökosystem mit sich. Es ist daher nicht sinnvoll, einen alten, statischen Status quo wiederherzustellen. Stattdessen gilt es die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass sich das Ökosystem gesund entwickeln kann.


Zitat von Findus im Beitrag #703Habe ich beschrieben.
Wie kann der Markt gestaltet werden, so dass er Mensch und Klima dient?
Hier gibt's weitere Infos: https://www.umweltbundesamt.de/daten/umw...er-umweltkosten
Zitat
Stattdessen gilt es die Rahmenbedingungen so zu setzen, dass sich das Ökosystem gesund entwickeln kann.
Geht's noch allgemeiner?

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 503 Gäste und 6 Mitglieder, gestern 543 Gäste und 4 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 2321
Themen
und
52894
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: |