Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 20.03.2019 20:36von kuschelgorilla •

Zitat
Regiert sein, das heißt unter polizeilicher Überwachung stehen, inspiziert, spioniert, dirigiert, mit Gesetzen überschüttet, reglementiert, eingepfercht, belehrt, bepredigt, kontrolliert, eingeschätzt, abgeschätzt, zensiert, kommandiert zu werden durch Leute, die weder das Recht, noch das Wissen, noch die Kraft dazu haben . Regiert sein heißt, bei jeder Handlung, bei jedem Geschäft, bei jeder Bewegung notiert, registriert, erfasst, taxiert, bestempelt, vermessen, bewertet, versteuert, patentiert, lizensiert, autorisiert, befürwortet, ermahnt, behindert, reformiert, ausgerichtet, bestraft zu werden. Es heißt, unter dem Vorwand der öffentlichen Nützlichkeit und im Namen des Allgemeininteresses ausgenutzt, verwaltet, geprellt, ausgebeutet, monopolisiert, hintergangen, ausgepresst, getäuscht, bestohlen zu werden; schließlich, bei dem geringsten Widerstand, beim ersten Wort der Klage unterdrückt, bestraft, heruntergemacht, beleidigt, verfolgt, misshandelt, zu Boden geschlagen, entwaffnet, geknebelt, eingesperrt, füsiliert, beschossen, verurteilt, verdammt, deportiert, geopfert, verkauft, verraten und obendrein verhöhnt, gehänselt, beschimpft und entehrt zu werden. Das ist die Regierung, das ist ihre Gerechtigkeit, das ist ihre Moral.
Pierre-Joseph Proudhon
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie doch bitte die anderen.

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 20.03.2019 22:26von kuschelgorilla •

Zitat von Anthea im Beitrag #437
Mr. Proudhon war wohl recht "unfroh"...
Als ich den Beginn des Zitates las, da dachte ich zuerst, dass jemand über die Ehe nachdachte.
Den ersten Eindruck teile ich.
Der Verdacht, dass er über die Ehe vor sich hin sinnierte, kam mir, ehrlich gesagt nicht.
Da er doch ein klassisches Frauenbild (die drei berüchtigten Ks) hatte, glaube ich nicht, dass die Rolle der Frau zu solch einem Wortschwall geführt haben könnte.
Ganz ehrlich - mir gefällt zwar dieses Zitat, aber der Mensch Prudhon hinterlässt bei mir schon einige Fragezeichen...
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie doch bitte die anderen.

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 20.03.2019 22:56von Anthea •

Zitat von kuschelgorilla im Beitrag #438
Ganz ehrlich - mir gefällt zwar dieses Zitat, aber der Mensch Prudhon hinterlässt bei mir schon einige Fragezeichen..
Ich habe mich bis jetzt noch nicht mit ihm befasst.
Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.
Mahatma Gandhi

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 21.03.2019 08:56von kuschelgorilla •

Ich spreche von seinem Antisemetismus, der über das für seine Zeit übliche Maß hinausgeht, genauso wie von seinem Antifeminismus.
Hier ein paar Links dazu...
https://phase-zwei.org/hefte/artikel/zio...n-man-sein-531/
https://www.anarchismus.at/anarchistisch...udhon-biografie
http://audioarchiv.blogsport.de/2013/07/...-und-antisemit/
https://monde-diplomatique.de/artikel/!747910
So fortschrittlich sonst auch seine Gedankenwelt war, bei diesen beiden Themenkomplexen beissts bei ihm aus.
Ich habe selbst anarchistische Züge in mir, sehe in Prudhons Ideen zum Föderalismus sehr gute Ansätze für einen globale Zusammenarbeit, aber ich distanziere mich definitiv von seinem Antisemitisums und seinem Antifeminismus.
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie doch bitte die anderen.

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 24.03.2019 09:22von kuschelgorilla •

Zitat
Wenn bei irgendeiner Gelegenheit, wo das allgemeine Stimmrecht gebraucht, kaum zwei Drittel, ja vielleicht nicht einmal die Majorität der Stimmberechtigten an die Stimmurne kommt, so ist dies ein Votum gegen das ganze System überhaupt.
Heinrich von Treitschke
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie doch bitte die anderen.

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 24.03.2019 09:52von Teddybär •

Aus Staat und Revolution von W.I.Lenin klick
Gedruckt nachzulesen in: Lenin Werke, Band 25, Seite 393 - 507, Dietz Verlag Berlin, 1972
Demokratie für eine verschwindende Minderheit, Demokratie für die Reichen - so sieht der Demokratismus der kapitalistischen Gesellschaft aus. Sieht man sich den Mechanismus der kapitalistischen Demokratie genauer an, so findet man überall, sowohl in den "geringfügigen", angeblich geringfügigen, Einzelheiten des Wahlrechts (Ansässigkeitsklausel, Ausschließung der Frauen usw.) als auch in der Technik der Vertretungskörperschaften, in den tatsächlichen Behinderungen des Versammlungsrechts (die öffentlichen Gebäude sind nicht für "Habenichtse" da!) oder in der rein kapitalistischen Organisation der Tagespresse und so weiter und so fort - überall, wo man hinblickt, Beschränkungen auf Beschränkungen des Demokratismus. Diese Beschränkungen, Ausnahmen, Ausschließungen und Behinderungen für die Armen erscheinen gering, besonders demjenigen, der selbst nie Not gekannt hat und mit dem Leben der unterdrückten Klassen in ihrer Masse nicht in Berührung gekommen ist (und das trifft für neun Zehntel, wenn nicht gar für neunundneunzig Hundertstel der bürgerlichen Publizisten und Politiker zu) - aber zusammengenommen bewirken diese Beschränkungen, daß die arme Bevölkerung von der Politik, von der aktiven Teilnahme an der Demokratie ausgeschlossen, verdrängt wird. Marx hat dieses WESEN der kapitalistischen Demokratie glänzend erfaßt, als er in seiner Analyse der Erfahrungen der Kommune sagte: den Unterdrückten wird in mehreren Jahren einmal gestattet, darüber zu entscheiden, welcher Vertreter der unterdrückenden Klasse sie im Parlament ver- und zertreten soll!
Es gibt immer ein a🐻|Plüsch ist liebe|🐻🐻🐻 an die Macht|🐻🐻🐻 aller Wälder und Wiesen vereinigt euch!!|The First Reel Director in 🐻wood|

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 24.03.2019 11:23von kuschelgorilla •


RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 25.03.2019 10:51von kuschelgorilla •

Zitat
Ich glaube an das Theater als moralisch Anstalt. Ich glaube an die Erziehbarkeit des Menschen durch Kunst, weil sich Kunst, wenn sie gut ist, mit dem Auffinden der Wahrheit beschäftigt. Und zwar auf durchaus vergnügliche Weise.
Claus Peymann
Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen sie doch bitte die anderen.

RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 25.03.2019 11:25von kuschelgorilla •


RE: Pierre-Joseph Proudhon
in Der Spruch zum Tage 25.03.2019 11:28von kuschelgorilla •





Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute waren 241 Gäste und 6 Mitglieder, gestern 327 Gäste und 5 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 2322
Themen
und
52926
Beiträge.
Heute waren 6 Mitglieder Online: |