in Parteien - kritisch betrachtet
29.03.2019 12:35
von
kuschelgorilla
• | 3.292 Beiträge
Ja - vielleicht tut sich da ja mal was... Und vielleicht ist die Ukraine ja mal Vorreiter. Mit Wolodymyr Selenskyj steht dort auch Kaberettist zur Wahl. Guckst du hier...
Zitat „Ablehnung der traditionellen Eliten, Misstrauen gegenüber der Oligarchie, Erosion der bisherigen politischen Trennlinien und Auftauchen unerwarteter Figuren - ein Trend, den man überall in der EU beobachten kann. Beppe Grillo ist die naheliegendste Gestalt, um das Phänomen Selenskyj zu analysieren: ein Mann aus dem Showbiz, ohne politische Erfahrung, der eine politische Bewegung gründet, mit den traditionellen Parteien bricht und die etablierten Eliten kritisiert. ... Angesichts seines jungen Alters kann Selenskyj auch an neue Gesichter unter den politischen Schwergewichten erinnern wie Pablo Iglesias in Spanien, Robert Biedron in Polen und natürlich Emmanuel Macron in Frankreich.“
Auch wenn diese Neuigkeiten, braune Idoten betreffend, mehr als unschön sind, so nehme man daraus noch etwas Gutes: DIE Partei bekommt Aufmerksamkeit von den Elementen, die sie mit ihren Mitteln bekämpft.
"Hassbotschaften sind die Fanpost des Satirikers«
---
Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit. Mahatma Gandhi
in Parteien - kritisch betrachtet
17.11.2020 10:41
von
Anthea
• | 12.840 Beiträge
Toller Coup von Martin Sonneborn und seiner DIE PARTEI. Sie sitzen jetzt im Bundestag: Gewusst wie, im EU-Parlament sind sie ja schon vertreten. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber wie sagt man: One step after the other.
in Parteien - kritisch betrachtet
15.01.2021 18:01
von
Anthea
• | 12.840 Beiträge
Das Bild resp. der Kommentar zu den Frauen ist inakzeptabel. Hingegen empfinde ich die "chinesische Spreche" nicht als beleidigend. Genau so wenig wie das "blackface" als rassistisch. Aber es gibt ja nun wirklich nichts, wo nicht irgendjemand sich "auf den Schlips getreten fühlt.
Da sollten wir ganz fein aufpassen, dass wir, also unsere "Satire" nicht als ein spezieller "Kunstzweig" verkommt. Wie in muslimischen Ländern.
Ich sehe oft die Grenzen des guten Geschmacks überschritten, wie z.B. bei dem Erdogan Gedicht von Böhmermann. Oder vor Jahren auch das Cover der Titanic mit dem Papst. Alles Geschmacks- und Einstellungssache.
Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit. Mahatma Gandhi
zuletzt bearbeitet 15.01.2021 18:06 |
nach oben springen
„Das neueste Opfer – na ja, „Opfer“ – der neuen Humorlosigkeit ist ausgerechnet Martin Sonneborn, Chef und Europa-Abgeordneter der Satirepartei Die Partei. Sein einziger Mitabgeordneter Nico Semsrott, auch Satiriker, wenn auch begabungsfrei, hat Die Partei wegen einer angeblich rassistischen Äußerung von Sonneborn verlassen. Wobei Semsrott nicht daran denkt, auf seine Diäten zu verzichten. Er rutscht nur ein paar Sitze im Europäischen Parlament weiter und ist jetzt bei den für ihren Humor bekannten Grünen.“
Sehr schön geschriebener Artikel. Trifft meine Einstellung zu dem „faux pas“ von Martin Sonneborn ziemlich genau. Und auch hier wieder: Honi soit qui mal y pense.
"Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt".
---
Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit. Mahatma Gandhi
in Parteien - kritisch betrachtet
16.01.2021 19:16
von
kuschelgorilla
• | 3.292 Beiträge
Der Bohai der jetzt gemacht wird, ist auch nur eine Hetzjagd. Dennoch sollte sich der gute Herr Sonneborn etwas fragen: Wie weit darf Humor gehen? Weh tun muss er, ja, aber wie weit???
Meine Motivation ging heute morgen winkend und lächelnd an mir vorbei