Die Geheimisse des verstorbenen Kanzlers Helmut Kohl?
Man denke an die Namen der Spender, die Herr Kohl unbedingt zu seinen Lebzeiten geheim halten wollte. Und auch nicht unbedingt der Meinung gewesen sein muss: Nach mir die Sintflut? Ich denke mal, er wollte in guter Erinnerung behalten werden...
Jetzt aber drohen Offenbarungen. Abhängig davon, wer den Streit um Kohls Erbe gewinnen wird.
Bisher ist die Verwalterin seiner Dokumente, Aufzeichnen u.a. seine Witwe Maike Kohl-Richter. Aber hierzu werden Ansprüche gestellt, z.B. von der Konrad-Adenauer-Stiftung hierzu sagte der frühere thüringische MP und einstiger Vorsitzender der Stiftung, die politische Tätigkeit Kohls sei keine "alleinige Familienangelegenheit - und auch der Nachlass kann nicht nach Gutdünken weggesperrt werden."
Einige Unterlagen hatte Helmut Kohl bereits der Konrad-Adenauer-Stiftung überlassen, die allerdings 2010 wieder abgeholt und in sein Haus in Oggersheim verbracht wurden.

Desweiteren meldet das Bundesarchiv in Koblenz Ansprüche an, Denn die seine Kanzlerschaft betreffenden Unterlagen sind doch eigentlich keine wegzuschließende Familiensache.
Sollten tatsächlich die Anspruch Anmeldenden Erfolg haben und Einblick in den Nachlass erhalten können, dann stehen einige brisante Dinge möglicherweise ins Haus. Seine Kanzlerschaft genau so wie sein Privatleben (Tod von Hannelore Kohl, Entzweiung mit den Söhnen) etc. ins Haus.
Die Frage ist, ob tatsächlich die Witwe Kohl das letzte Wort wird haben können. Genug, um ein "Veto" einzulegen.