#1

Alte Bäume

in Ökonomie 02.05.2025 13:58
von SirPorthos | 3.182 Beiträge

Moin !

Kennt ihr uralte Bäume. Eine Eiche die in Eurer Kindheit schon mindestens 200 Jahre älter war ?

Ich stamme aus einem Dorf und gegenüber war ein Eichen Hain. Ich habe in diesem Eichenhain gespielt und wenn ich Sorgen hatte, habe ich einen dieser alten Bäume umarmt. Es gab mir Trost.

Und jetzt werden diese alten Bäume gefällt. Sowas darf man nicht tun.

Daher erstmal Schluss mit meinem lustigen Kantorenbuch.

Das ist meine heutige Seite

Gebet für einen gefällten Baum

Großer Bruder,
du standest dort,
als noch niemand fragte,
was du wert bist.

Du warst Zuflucht für Vögel,
Wächter über Kinderträume,
Zeuge von Stille und Sturm.

Deine Wurzeln kannten das Lied der Erde,
dein Stamm trug das Gedächtnis der Zeit.

Nun liegst du –
und die Axt kannte keinen Respekt.

Doch in meinem Herzen stehst du weiter.
In meinen Tränen wächst dein Schatten.
Und meine Seele wird dich nie vergessen.

Möge der Wind dich heimtragen,
und möge ein neuer Baum wachsen,
wo du fielst –
geheiligt von Erinnerung.

Lieben Gruß aus Hamburg !


Wir hoffen auf Gott, doch wir haben das Wunder verpasst.
Anthea hat sich bedankt!
nach oben springen

#2

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 02.05.2025 16:57
von Anthea | 13.092 Beiträge

Oh, wie wunderschön.

Ich habe eine hohe Birke im Garten, die ich vor vielen Jahren als sie ganz klein war, gepflanzt habe. Ich umarme sie zuweilen und vermeine, ihre Kraft zu spüren. Das werden sicherlich viele, nicht empathische Menschen, als Unsinn abtun. Aber Gefühle, tief aus dem Innern, sind echt und kein Unsinn.

"Es gibt viel mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit uns wissen lässt".

Mit dieser Weisheit, die meine Mutter oft zitierte, bin ich aufgewachsen. Und neugierig geworden...


Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.
Mahatma Gandhi


SirPorthos hat sich bedankt!
nach oben springen

#3

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 04.05.2025 16:23
von SirPorthos | 3.182 Beiträge

Zitat von Anthea im Beitrag #2
Oh, wie wunderschön.

Ich habe eine hohe Birke im Garten, die ich vor vielen Jahren als sie ganz klein war, gepflanzt habe. Ich umarme sie zuweilen und vermeine, ihre Kraft zu spüren. Das werden sicherlich viele, nicht empathische Menschen, als Unsinn abtun. Aber Gefühle, tief aus dem Innern, sind echt und kein Unsinn.

"Es gibt viel mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit uns wissen lässt".

Mit dieser Weisheit, die meine Mutter oft zitierte, bin ich aufgewachsen. Und neugierig geworden...



Liebe Anthea,

jeder, der Naturempfinden hat, weiß, das Bäume leben. Die jungen wie die uralten Bäume. Aber eine dreihundert Jahre alte Eiche ist sehr erhaben. Vor allem wenn sie schon so groß war, als man als Baby noch zu ihr krabbelte.

Der Baum atmet und machmal denke ich, statt Blut fließt Wasser in seine Blätter.

Mir gteben Bäume Trost. Oft mehr als Menschen.

Davor stehen jede Hunde.

Alles Gute aus Hamburg !


Wir hoffen auf Gott, doch wir haben das Wunder verpasst.
Anthea hat sich bedankt!
nach oben springen

#4

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 04.05.2025 19:51
von Alya II. | 241 Beiträge

Zitat von Anthea im Beitrag #2
Oh, wie wunderschön.

Ich habe eine hohe Birke im Garten, die ich vor vielen Jahren als sie ganz klein war, gepflanzt habe. Ich umarme sie zuweilen und vermeine, ihre Kraft zu spüren. Das werden sicherlich viele, nicht empathische Menschen, als Unsinn abtun. Aber Gefühle, tief aus dem Innern, sind echt und kein Unsinn.

"Es gibt viel mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit uns wissen lässt".

Mit dieser Weisheit, die meine Mutter oft zitierte, bin ich aufgewachsen. Und neugierig geworden...



Wer sollte diese Gefühle als "Unsinn" abtun. Bäume leben und mit ihnen die Menschen. Mit meiner Tanne vor dem Küchenfenster rede ich zuweilen. Ansonsten bin ich umgeben von Olivenbäumen, die uns alljährlich kostbares Öl liefern.

Historisch hat der Olivenbaum eine besondere symbolische Bedeutung – mit seiner Robustheit steht er für Durchhaltevermögen, Resistenz und Frieden. In der biblischen Sintflut-Erzählung überbringt eine von Noah gesendete Taube bei ihrer Rückkehr zur Arche die frohe Botschaft „Land in Sicht“ – dabei hält sie einen Olivenzweig. Auch der Koran verweist auf den gesegneten Ölbaum, der Licht schenkt. Später, Mitte des 20. Jahrhunderts, greift Pablo Picasso dieses Bild wieder auf. Als Leitbild für den Weltfriedenskongress entwirft er die berühmte Zeichnung der weißen Friedenstaube, die ebenfalls den Olivenzweig im Schnabel trägt.

"Palästina ist das Land der Olivenbäume. Sie prägen die Landschaft und sie symbolisieren für uns Heimat und Verbundenheit mit dem Land. Olivenbäume werden sehr alt , sie überdauern Jahrhunderte, sind sehr bescheiden in ihren Ansprüchen und sehr großzügig im Geben. Sie spenden Früchte, Öl, Holz und Seife. Standhaft und Stolz bewahren sie ihre Weisheit. In ihrem Schatten fühlen wir uns geborgen, wir bewundern und lieben sie, wir pflegen und besingen sie. Olivenbäume sind gesegnete Bäume. Sie gehören zu unserem Leben. " (Sumaya Farhat-Naser, Friedensaktivistin)



SirPorthos hat sich bedankt!
zuletzt bearbeitet 04.05.2025 19:52 | nach oben springen

#5

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 04.05.2025 20:41
von SirPorthos | 3.182 Beiträge

Zitat von Alya II. im Beitrag #4
Zitat von Anthea im Beitrag #2
Oh, wie wunderschön.

Ich habe eine hohe Birke im Garten, die ich vor vielen Jahren als sie ganz klein war, gepflanzt habe. Ich umarme sie zuweilen und vermeine, ihre Kraft zu spüren. Das werden sicherlich viele, nicht empathische Menschen, als Unsinn abtun. Aber Gefühle, tief aus dem Innern, sind echt und kein Unsinn.

"Es gibt viel mehr Dinge zwischen Himmel und Erde, als unsere Schulweisheit uns wissen lässt".

Mit dieser Weisheit, die meine Mutter oft zitierte, bin ich aufgewachsen. Und neugierig geworden...



Wer sollte diese Gefühle als "Unsinn" abtun. Bäume leben und mit ihnen die Menschen. Mit meiner Tanne vor dem Küchenfenster rede ich zuweilen. Ansonsten bin ich umgeben von Olivenbäumen, die uns alljährlich kostbares Öl liefern.

Historisch hat der Olivenbaum eine besondere symbolische Bedeutung – mit seiner Robustheit steht er für Durchhaltevermögen, Resistenz und Frieden. In der biblischen Sintflut-Erzählung überbringt eine von Noah gesendete Taube bei ihrer Rückkehr zur Arche die frohe Botschaft „Land in Sicht“ – dabei hält sie einen Olivenzweig. Auch der Koran verweist auf den gesegneten Ölbaum, der Licht schenkt. Später, Mitte des 20. Jahrhunderts, greift Pablo Picasso dieses Bild wieder auf. Als Leitbild für den Weltfriedenskongress entwirft er die berühmte Zeichnung der weißen Friedenstaube, die ebenfalls den Olivenzweig im Schnabel trägt.

"Palästina ist das Land der Olivenbäume. Sie prägen die Landschaft und sie symbolisieren für uns Heimat und Verbundenheit mit dem Land. Olivenbäume werden sehr alt , sie überdauern Jahrhunderte, sind sehr bescheiden in ihren Ansprüchen und sehr großzügig im Geben. Sie spenden Früchte, Öl, Holz und Seife. Standhaft und Stolz bewahren sie ihre Weisheit. In ihrem Schatten fühlen wir uns geborgen, wir bewundern und lieben sie, wir pflegen und besingen sie. Olivenbäume sind gesegnete Bäume. Sie gehören zu unserem Leben. " (Sumaya Farhat-Naser, Friedensaktivistin)







Moin,

leider gibt es Olivenbäume im Norden Deutschlands wenig zu sehen.

Ich bin mit uralten EIchen groß geworden. Die Straße, in der ich damals aufwuchs, hieß "EIchkamp": Nomen est omen.

Alles Gute aus Hamburg !


Wir hoffen auf Gott, doch wir haben das Wunder verpasst.
Alya II. hat sich bedankt!
nach oben springen

#6

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 13.05.2025 17:35
von Anthea | 13.092 Beiträge

Dies hier passt hervorragend zum Thema

https://www.youtube.com/watch?v=Ohw-3V5ausQ


Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.
Mahatma Gandhi


nach oben springen

#7

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 13.05.2025 20:21
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

https://www.fr.de/frankfurt/vergiftet-un...t-93728156.html

Es laufen einfach zu viele kranke Hirne bei uns rum. Auch wenn die Bäume noch nicht so alt sind.


Ще не вмерла України і слава, і воля


zuletzt bearbeitet 13.05.2025 20:23 | nach oben springen

#8

RE: Alte Bäume

in Ökonomie 13.05.2025 20:24
von Findus | 3.291 Beiträge

Zitat von SirPorthos im Beitrag #5
leider gibt es Olivenbäume im Norden Deutschlands wenig zu sehen.


Warum leider? Olivenbäume sins schön, aber nun nicht typischer Baumbewuchs für unser Land.


nach oben springen



Besucher
0 Mitglieder und 17 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 4790 Gäste und 5 Mitglieder, gestern 2017 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2353 Themen und 54150 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online: