Zitat von fjodorov im Beitrag #2
Hat jemand etwas anderes erwartet?Die Wähler von CDU/SPD haben wie immer gegen ihre eigenen Interessen gewählt,aber was man wählt erhält man auch.Glückwunsch!
So wie du es ausdrückst, müsste die Linkspartei eine absolute Mehrheit bekommen haben.
Die Herausforderung wird sein, die vielen Aufgaben zu bewältigen und zugleich den Sozialstaat zu erhalten. Das sind ja letztlich erkämpfte soziale Errungenschaften!
Aber ja, das Bürgergeld, die Rente mit 63, der kostenfreie Arztbesuch, das alles steht auf der Agenda. Meines Wissens sehen das nur Linkspartei und BSW anders.
Fairerweise sollte man festhalten, dass 16,4 Prozent bei weitem auch der SPD nicht reichen, um eine Bürgerversicherung in den Koalitionsvertrag zu verhandeln. Die SPD hat bezogen auf ihr schlechtes Ergebnis sogar verhältnismäßig viele Soziale Inhalte bekommen. Die Absicherung des Rentenniveaus bis 2030, Qualität in Kitas, Sanierung von Schulen, Erhöhung des BAföG für junge Menschen mit Ausbildung, die steuerliche Entlastung der Mittelschicht. Das sind alles keine Themen der Union. Der Facharbeiter wird allerdings trotzdem gut versorgt werden.
Was fehlt ist das bereits dank Lindner in der Ampel nicht umgesetzte Klimageld als Ausgleich für den steigenden CO2 - Preis. Das nicht umzusetzen halte ich für dumm, denn ab 2027 wird es deutlich teurer ohne diesen Ausgleich. Die Union konnte als konservative, von der AFD getriebene Partei allerdings keine grüne Idee umsetzen, auch wenn der Bürger entlastet worden wäre.