#1

Merz und die GroKo

in Deutschland 17.04.2025 18:38
von Findus | 3.291 Beiträge

Die Regierungsbildung läuft. Der Koalitionsvertrag ist verhandelt. Die CSU hat bereits zugestimmt. Der Parteitag der CDU steht noch an. Ebenso läuft bis Monatsende die Mitgliederbefragung in der SPD.

Allgemein wird mit Zustimmung gerechnet. Und doch scheint das Wirtschaftsministerium schwer zu besetzen. Die CDU hat den Zugriff auf das Wirtschaftsministerium, dass um Klima, Raumfahrt und Digitales reduziert wurde. Die drei Bereiche würden anderen Ressorts zugeordnet. CDU - Generalsekretär Linnemann winkt bereits ab. Auch Jens Spahn reagiert sehe verhalten auf die Frage nach dem Posten als Wirtschaftsminister.

Wer bleibt bei dünner Personaldecke in der Union wohl als Kandidat übrig?


nach oben springen

#2

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 09:30
von fjodorov | 581 Beiträge

Thorsten Frei, einer der Chefverhandler der Union in den Koalitionsgesprächen, kündigt für die kommenden Jahre Einschnitte im Sozialsystem an. „Gesundheit. Pflege und Rente, das sind die großen Herausforderungen. Da werden auch unangenehme Entscheidungen getroffen werden müssen“, sagte Frei im Podcast von „Table Media“. Angesichts des demografischen Wandels brauche es „eine veränderte Prioritätensetzung“.

Frei erwartet eine Umschichtung der öffentlichen Ausgaben. Wenn etwa die Ausgaben für Verteidigung erhöht werden müssten, gehe das zwangsläufig auf Kosten anderer Aufgaben. „Das kann ja gar nicht anders möglich sein.“
Hat jemand etwas anderes erwartet?Die Wähler von CDU/SPD haben wie immer gegen ihre eigenen Interessen gewählt,aber was man wählt erhält man auch.Glückwunsch!



nach oben springen

#3

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 10:24
von Anthea | 13.092 Beiträge

Frei nach dem Motto: "Hunde, wollt ihr ewig leben".....

Was die Menschen zunehmend wütend macht sind die vollmundigen Versprechungen von Merz und Co., die sich so anhören wie ein zukünftiges Schlaraffenland. Übertrieben gesagt, aber auf jeden Fall wie eine Hinwendung zu mehr Sozialem. Im Endeffekt und wenn das Wahlziel erreicht ist, dann, wie schon seinerzeit bei Adenauer kümmert das eigene "Geschwätz" von gestern" nicht mehr.

Apropos Merz: Die Weigerung von Olaf Scholz hinsichtlich der Lieferung von Taurus Flugkörpern an die Ukraine war äußerst begrüßenswert und vernünftig. Merz sieht das anders und hat selbige Lieferung quasi versprochen!
Das ist genau das, was gefährlich für unser Land ist, da Deutschland damit als "Kriegspartei" gewertet wird.
Ganz davon abgesehen, dass es um Frieden gehen sollte und nicht um weitere Erträge der Waffenindustrie.
Kein gutes Zeichen hinsichtlich der Einstellung von Merz

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/a...harowa-100.html


Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.
Mahatma Gandhi


nach oben springen

#4

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 10:39
von Findus | 3.291 Beiträge

Zitat von fjodorov im Beitrag #2
Hat jemand etwas anderes erwartet?Die Wähler von CDU/SPD haben wie immer gegen ihre eigenen Interessen gewählt,aber was man wählt erhält man auch.Glückwunsch!


So wie du es ausdrückst, müsste die Linkspartei eine absolute Mehrheit bekommen haben.

Die Herausforderung wird sein, die vielen Aufgaben zu bewältigen und zugleich den Sozialstaat zu erhalten. Das sind ja letztlich erkämpfte soziale Errungenschaften!

Aber ja, das Bürgergeld, die Rente mit 63, der kostenfreie Arztbesuch, das alles steht auf der Agenda. Meines Wissens sehen das nur Linkspartei und BSW anders.
Fairerweise sollte man festhalten, dass 16,4 Prozent bei weitem auch der SPD nicht reichen, um eine Bürgerversicherung in den Koalitionsvertrag zu verhandeln. Die SPD hat bezogen auf ihr schlechtes Ergebnis sogar verhältnismäßig viele Soziale Inhalte bekommen. Die Absicherung des Rentenniveaus bis 2030, Qualität in Kitas, Sanierung von Schulen, Erhöhung des BAföG für junge Menschen mit Ausbildung, die steuerliche Entlastung der Mittelschicht. Das sind alles keine Themen der Union. Der Facharbeiter wird allerdings trotzdem gut versorgt werden.

Was fehlt ist das bereits dank Lindner in der Ampel nicht umgesetzte Klimageld als Ausgleich für den steigenden CO2 - Preis. Das nicht umzusetzen halte ich für dumm, denn ab 2027 wird es deutlich teurer ohne diesen Ausgleich. Die Union konnte als konservative, von der AFD getriebene Partei allerdings keine grüne Idee umsetzen, auch wenn der Bürger entlastet worden wäre.


nach oben springen

#5

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 10:44
von fjodorov | 581 Beiträge

Zitat von Anthea im Beitrag #3
Die Weigerung von Olaf Scholz hinsichtlich der Lieferung von Taurus Flugkörpern an die Ukraine war äußerst begrüßenswert und vernünftig. Merz sieht das anders und hat selbige Lieferung quasi versprochen!

GB hat sich schon hinter Merz gestellt was die Taurus-Lieferung angeht,vielleicht mit dem Hintergedanken sich damit eines unliebsamen Konkurrenten zu entledigen denn RU hat bereits angekündigt dies wäre mit einem direkten Kriegseintritt Deutschlands gleichzusetzen.Die Programmierung der Taurus liegt bei der Bundeswehr,wenn diese also Ziele in RU anvisiert dann wäre es tatsächlich eine Kriegserklärung an RU so wie sie Baerbock ja bereits verkündete.Allerdings gibt es da ein technisches Problem das der Geheimhaltung unterliegt.Soweit bekannt, soll (ich kann es nur unzureichend wiedergeben) es nur ein einziges System zur Programmierung der Taurus geben welches dann für die anderen Taurus der BW nicht mehr zur Verfügung stehen würde.Details dazu sind offiziell nicht bekannt aber Scholz hatte sich dazu an anderer Stelle bereits geäußert.

Was die sozialen Einsparungen angeht,so musste jeder Wähler davon ausgehen dass es so kommen würde.Ich lebe nun über 30 Jahre in der Bundesrepublik und habe die Erfahrung gemacht dass es völlig egal ist wen man auf dem Stimmzettel ankreuzt-das Ergebnis ist immer gleich.Es gab eine kurze Episode unter Brandt als man noch eine wirkliche Alternative hatte.Das ist nun auch lange vorbei.Die SPD unterscheidet sich inhaltlich kaum noch von der CDU/FDP und den Grünen was sich an ihren Wahlergebnissen spiegelt allerdings diese Parteiführung nicht davon abhält den Kurs an die Fleischtröge der Macht beizubehalten.



nach oben springen

#6

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 10:45
von Findus | 3.291 Beiträge

Zitat von Anthea im Beitrag #3
Merz sieht das anders und hat selbige Lieferung quasi versprochen!


Wie es scheint, pocht Klingbeil gegenüber Merz auf ein Einvernehmen der GroKo in dieser Frage. Das letzte Wort scheint in Sachen Taurus noch nicht gesprochen zu sein.

Der Sachlichkeit halber sollte man erwähnen, dass Russland viel verbal mit dem Säbel gerasselt hat, jedoch Europas Entscheidungen nichts entgegensetzen konnte.
Russlands Arm ist weniger lang, als es Europa glauben machen möchte.


zuletzt bearbeitet 18.04.2025 10:49 | nach oben springen

#7

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 10:51
von fjodorov | 581 Beiträge

Zitat von Findus im Beitrag #4
So wie du es ausdrückst, müsste die Linkspartei eine absolute Mehrheit bekommen haben.

Ich stimme Ihnen zu,eigentlich müsste sich die Mehrheit der Wähler eher für diese Partei oder das BSW entscheiden.Sie tut es nicht.Also muss man davon ausgehen,dass sich diese Mehrheit für den Sozialabbau entschieden hat.Erstaunlich für mich ist aber immer wieder dass es gewöhnlich hinterher meist zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung führt wenn man ihr den Brotkorb wieder etwas höher gesetzt hat obwohl man doch genau das gewählt hat.



nach oben springen

#8

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 11:51
von Anthea | 13.092 Beiträge

Die Linkspartei ist vielen Leuten noch suspekt und hat ihren kommunistischen Anstrich nicht ablegen können. Zudem ist sie ein Relikt der damaligen DDR. Genau so wie es Sahra Wagenknecht und ihrer Partei anhaftet.

Und im westdeutschen Parteienalltag wurde die Linke nicht gerade willkommen geheißen. Und Anti Propaganda und Warnrufe der Art: "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern " taten ein Übrigens. Das hat sich gehalten. Der "normale" Wähler ist vielleicht so zu beschreiben: "Was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht".
Somit wählt er/sie dann immer wieder falsch.
"Treue" kann auch zu "treudoof" werden. Aber umgekehrt ist Mut für etwas Anderes auch nicht das Gelbe vom Ei, siehe die Hinwendung zur AfD...
Fazit: Die ideale Partei muss noch gebacken werden!


Ich bin der Wahrheit verpflichtet, wie ich sie jeden Tag erkenne, und nicht der Beständigkeit.
Mahatma Gandhi


nach oben springen

#9

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:13
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

Zitat von fjodorov im Beitrag #5
GB hat sich schon hinter Merz gestellt was die Taurus-Lieferung angeht,vielleicht mit dem Hintergedanken sich damit eines unliebsamen Konkurrenten zu entledigen denn RU hat bereits angekündigt dies wäre mit einem direkten Kriegseintritt Deutschlands gleichzusetzen.
Töff tööö, Narhallamarsch.
Zitat von fjodorov im Beitrag #5
Soweit bekannt, soll (ich kann es nur unzureichend wiedergeben) es nur ein einziges System zur Programmierung der Taurus geben welches dann für die anderen Taurus der BW nicht mehr zur Verfügung stehen würde.
Das heißt, von den 600 Taurus kann die Bundeswehr nur eine benutzen?


Ще не вмерла України і слава, і воля


nach oben springen

#10

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:35
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

Zitat von Anthea im Beitrag #3
Was die Menschen zunehmend wütend macht sind die vollmundigen Versprechungen von Merz und Co., die sich so anhören wie ein zukünftiges Schlaraffenland. Übertrieben gesagt, aber auf jeden Fall wie eine Hinwendung zu mehr Sozialem. Im Endeffekt und wenn das Wahlziel erreicht ist, dann, wie schon seinerzeit bei Adenauer kümmert das eigene "Geschwätz" von gestern" nicht mehr.
Mehr Soziales haben wir doch. Mütterrente, Senkung der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, Überstunden steuerfrei, Energiepreise runter, ... Und Steuererhöhungen für die Besserverdienenden sind auch tabu. Wäre ja auch ärgerlich, wenn die ganzen DAX-Manager von ihrer 10%igen Gehaltserhöhung mehr an den Staat zurückgeben müssten.
Zitat von Anthea im Beitrag #3
Apropos Merz: Die Weigerung von Olaf Scholz hinsichtlich der Lieferung von Taurus Flugkörpern an die Ukraine war äußerst begrüßenswert und vernünftig. Merz sieht das anders und hat selbige Lieferung quasi versprochen!
Das ist genau das, was gefährlich für unser Land ist, da Deutschland damit als "Kriegspartei" gewertet wird.
Man glaubt es nicht, dass die Deutschen mal bis kurz vor Moskau gestanden haben, so wie die sich jetzt bei jedem Moskauer Wortgeklingel in die Hose machen.
Zitat von Anthea im Beitrag #3
Ganz davon abgesehen, dass es um Frieden gehen sollte
Sag das Putin.

Zitat
Die Linkspartei ist vielen Leuten noch suspekt und hat ihren kommunistischen Anstrich nicht ablegen können. Zudem ist sie ein Relikt der damaligen DDR. Genau so wie es Sahra Wagenknecht und ihrer Partei anhaftet.

In welcher Zeit lebst du denn? Mittlerweile sind die Betonkopf-Altkommunisten weitestgehend ausgestorben oder haben wie Sahra Wagenknecht die Partei verlassen. Jan van Aken ist Wessi, Ines Schwerdtner Jahrgang 199. Die Linke ist ein Zusammenschluss von PDS und WASG, d.h., viele enttäuschte Sozialdemokraten sind mittlerweile dort. Allerdings steckt die Abneigung gegen alles Linke den Deutschen in den Genen.


Ще не вмерла України і слава, і воля


nach oben springen

#11

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:37
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

Zitat von Findus im Beitrag #4
Was fehlt ist das bereits dank Lindner in der Ampel nicht umgesetzte Klimageld als Ausgleich für den steigenden CO2 - Preis. Das nicht umzusetzen halte ich für dumm, denn ab 2027 wird es deutlich teurer ohne diesen Ausgleich.
Dafür sollen die Energiepreise gesenkt werden, was allerdings der Idee des Klimageldes völlig zuwiderläuft.


Ще не вмерла України і слава, і воля


nach oben springen

#12

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:44
von Findus | 3.291 Beiträge

Die Linkspartei hat eines ihrer besten Ergebnis bei einer Bundestagswahl erzielt. Das BSW hat für eine so junge Partei überraschend fast den Einzug ins Parlament geschafft.
Da ist durchaus weiteres Wählerpotenzial.

Das BSW hat seine Hochburgen in den östlichen Bundesländern. Die Linkspartei ist hingegen die Partei der jungen Menschen geworden.
Die besseren Ergebnisse der Linkspartei im Westen bzw. des BSW im Osten sind jedoch sicher auch Ergebnis unterschiedlicher linker Werte und Traditionen in Westdeutschland bzw. Ostdeutschland.

Interessant in diesem Bezug: Brombeerkoalitionen im Osten sind möglich. Eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ist für Friedrich Merz jedoch nicht möglich. Einer der Hauptgründe für den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU war Sarah Wagenknecht.


zuletzt bearbeitet 18.04.2025 12:46 | nach oben springen

#13

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:47
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

Zitat von Dr. Yes im Beitrag #10
Ines Schwerdtner Jahrgang 199
Das sollte 1989 heißen.


Ще не вмерла України і слава, і воля


nach oben springen

#14

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 12:50
von Dr. Yes | 2.709 Beiträge

Zitat von Findus im Beitrag #12
Interessant in diesem Bezug: Brombeerkoalitionen im Osten sind möglich. Eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ist für Friedrich Merz jedoch nicht möglich. Einer der Hauptgründe für den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU war Sarah Wagenknecht.
Immerhin hat die Wessi-CDU die Blockflöten-CDU samt Parteivermögen ganz schnell integriert.


Ще не вмерла України і слава, і воля


nach oben springen

#15

RE: Merz und die GroKo

in Deutschland 18.04.2025 13:02
von Findus | 3.291 Beiträge

Zitat von Dr. Yes im Beitrag #11
Zitat von Findus im Beitrag #4
Was fehlt ist das bereits dank Lindner in der Ampel nicht umgesetzte Klimageld als Ausgleich für den steigenden CO2 - Preis. Das nicht umzusetzen halte ich für dumm, denn ab 2027 wird es deutlich teurer ohne diesen Ausgleich.
Dafür sollen die Energiepreise gesenkt werden, was allerdings der Idee des Klimageldes völlig zuwiderläuft.



Auch das ist die Frage nach einer schlauen Verbindung von Ökologie und Sozialem.

Im Grunde wäre die Hauptherausforderung Energie-politischer Art, dezentrale, große Stromspeicher zu schaffen. Damit würde zugleich eine neue Industrie in Deutschland entstehen.
Elektro-Berufe haben definitiv Zukunft in Europa.


nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten/Neu Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Merz - Spiel nicht mit den Schmuddelkindern?
Erstellt im Forum Parteien - kritisch betrachtet von Anthea
59 08.02.2025 18:07goto
von Findus • Zugriffe: 1197
Merz bei Lanz
Erstellt im Forum Deutschland von Anthea
9 13.01.2023 17:51goto
von Anthea • Zugriffe: 331
Komission und GroKo: Rentenniveau soll weiter sinken
Erstellt im Forum Deutschland von Findus
16 02.01.2024 16:50goto
von Findus • Zugriffe: 781
Was gibt es an der "Groko-Arbeit" zu kritisieren?
Erstellt im Forum Parteien - kritisch betrachtet von heiner
12 08.11.2019 00:46goto
von • Zugriffe: 356
Merz - selbsternannter Mittelschichtler und Finderlohnzahler
Erstellt im Forum Deutschland von Meridian
9 28.11.2018 15:14goto
von Anthea • Zugriffe: 321
Mal nachgefragt - Was ist an dieser Groko erhaltenswert?
Erstellt im Forum Deutschland von Anthea
21 24.09.2018 13:42goto
von Meridian • Zugriffe: 533
Rente - Streit in der GroKo
Erstellt im Forum Alles rd. um Familie, Jugend, Kriminalität, Gesetze, Sozialstaat uvm von Findus
26 27.12.2023 18:44goto
von Findus • Zugriffe: 983
GroKo Watch
Erstellt im Forum Deutschland von Findus
436 14.09.2019 08:41goto
von Findus • Zugriffe: 9791
Groko - da capo?
Erstellt im Forum Deutschland von Anthea
33 02.12.2017 19:36goto
von Findus • Zugriffe: 832

Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Besucherzähler
Heute waren 4790 Gäste und 5 Mitglieder, gestern 2017 Gäste und 4 Mitglieder online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 2353 Themen und 54150 Beiträge.

Heute waren 5 Mitglieder Online: