Politico ,eine nun wirklich nicht russlandfreundliche Publikation,bestätigt dass der rumänische Präsidentschaftskandidat nicht durch russische Einflussnahme sondern durch eine bewusste Kampagne der Nationalliberalen Partei gefördert wurde.
https://www.politico.eu/article/investig...alin-georgescu/

RE: Rumänien - Russlands Einflussnahme
in Europa 06.01.2025 11:58von Dr. Yes •

Zitat von fjodorov im Beitrag #31
Politico ,eine nun wirklich nicht russlandfreundliche Publikation,bestätigt dass der rumänische Präsidentschaftskandidat nicht durch russische Einflussnahme sondern durch eine bewusste Kampagne der Nationalliberalen Partei gefördert wurde.
Zitat
A campaign from a governing center-right party may have been hijacked to benefit far-right candidate Călin Georgescu
"Hijacked" - klingt jetzt nicht nach "bewusst".
...
Ще не вмерла України і слава, і воля

Die Neuwahlen in RO werden am 4.05 und 18.05. stattfinden.Hoffentlich wählen die Rumänen dann so wie man es von ihnen erwartet sonst müssten die Wahlen wieder anuliert werden.Wer will das schon.Am einfachsten wäre es natürlich wenn auf dem Wahlzettel nur ein Kandidat steht.Bukarest kann ja in Brüssel vorher nachfragen wer es sein soll.

In Rumänien wurden die Präsidentschaftswahlen annulliert – wegen angeblicher russischer Einmischung. Rund sechs Wochen später liegen dafür noch immer keine stichhaltigen Beweise vor. Mit dramatischen Folgen für das Demokratieverständnis der Menschen in dem so wichtigen Nato-Land.Zwei Tage zuvor waren Geheimdienstinformationen deklassifiziert worden, die Manipulationsversuche sowie Desinformationskampagnen in den sozialen Medien durch russische Netzwerke sowie illegale Wahlkampffinanzierung belegten.Nur: Reicht das, um eine Wahl zu annullieren? Viele Experten sagen: nein. Es fehlen handfeste Belege, dass Russland hinter dem vermuteten Angriff steckt und die Manipulationen maßgeblich für das Wahlergebnis waren. Die Dokumente „enthalten keine ernst zu nehmenden Beweise“, sagt der Politikwissenschaftler Armand Gosu von der Universität Bukarest. Die meisten Informationen würden aus der rumänischen Presse stammen. Er habe erwartet, dass die Geheimdienste „über die Existenz solider Hinweise auf russische Einmischung informieren und diesbezüglich Beweise vorlegen würden“.
Doch das passierte nicht. Den Vorwürfen eines „Staatsstreichs“ hat die rumänische Regierung deshalb kaum etwas entgegenzusetzen. „Die Menschen haben jegliches Vertrauen in Institutionen und Politiker verloren“, sagt er. „Im Laufe des letzten Monats hat sich die Meinung herauskristallisiert, dass Russlands Einmischung nur ein Vorwand ist, den die beiden wichtigsten Parteien, die Nationalliberalen und die Sozialdemokraten, nutzen, um an der Macht zu bleiben.“ Auch das Verfassungsgericht habe jegliche Glaubwürdigkeit verloren.
Viele Fragen sind offen. Warum bestätigte das Verfassungsgericht zunächst die Wahlergebnisse, wenn es damals bereits Hinweise auf Manipulationen gab? Warum gab Iohannis nach Runde eins an, nichts über eine mögliche Wahlbeeinflussung zu wissen, wenn seine Dienste einige Tage später das Gegenteil zu belegen behaupteten? Wenn bei der Präsidentschaftswahl manipuliert wurde, warum besteht der Verdacht nicht auch bei der Parlamentswahl, die nur eine Woche später stattfand? Wird Georgescu erneut als Kandidat zur Wahl zugelassen?Zu Georgescus Erfolg trug wohl auch die Politikverdrossenheit bei. Das, was gerade passiert, verstärkt dieses Gefühl. Gosu drückt es so aus: „Unter diesen Umständen haben viele meiner Freunde erklärt, dass sie in Rumänien nie wieder zur Wahl gehen werden.“
https://www.welt.de/politik/ausland/arti...mize_engagement
Dürfen wir jetzt Proteste wegen des Staatsstreichs in RO durch die EU und D erwarten?Mitnichten wird solches geschehen.Proteste gegen Wahlergebnisse sind nur zu erwarten wenn in anderen Staaten Wahlergebnisse erfolgen die der EU und D nicht genehm sind.

RE: Rumänien - Russlands Einflussnahme
in Europa 17.01.2025 17:23von Dr. Yes •

Zitat von fjodorov im Beitrag #35
Dürfen wir jetzt Proteste wegen des Staatsstreichs in RO durch die EU und D erwarten?Mitnichten wird solches geschehen.Proteste gegen Wahlergebnisse sind nur zu erwarten wenn in anderen Staaten Wahlergebnisse erfolgen die der EU und D nicht genehm sind.

Original
1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
und Fälschung
2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Immerhin hat er was Ordentliches an.

Zitat
Seine Verherrlichung des Faschismus ist bekannt, auch der Justiz. Doch er durfte kandidieren, obwohl Antisemitismus und Verherrlichung des Faschismus in Rumänien gesetzlich verboten sind. Entsprechende Warnungen wurden nicht ernst genommen – vielleicht wollte man es auch nicht.
https://www.srf.ch/news/international/wa...irft-fragen-auf
Aber es ist schon erstaunlich, wie sich hier manche für Faschisten stark machen.
...
Ще не вмерла України і слава, і воля

In Rumänien ist der Ex-Präsidentschaftskandidat Călin Georgescu festgenommen wurden. Das bestätigte Georgescus Wahlkampf-Team auf dessen Facebook-Profil.
„Călin Georgescu wollte seine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt einreichen. Vor etwa 30 Minuten wurde er im Verkehr vom System angehalten und zur Vernehmung in die Generalstaatsanwaltschaft gebracht! Wo ist die Demokratie, wo sind die Partner, die die Demokratie verteidigen müssen?“, hieß es dort laut einem Bericht von „Politicio“.
Wo kommen wir auch hin wenn einfach die Wähler entscheiden dürfen.So geht das natürlich nicht,der Wählerwille hat sich den Vorstellungen der Oligarchen unterzuordnen.Tut er das nicht dann zeigt die "Demokratie" ihr wahres Gesicht.


RE: Rumänien - Russlands Einflussnahme
in Europa 26.02.2025 18:36von Dr. Yes •

Zitat
Wo ist die Demokratie, wo sind die Partner, die die Demokratie verteidigen müssen?
Georgescu als Garant für ein demokratisches Rumänien - das ist so, als würde man bei uns Bernd das Brot Höcke als Verteidiger der Demokratie einsetzen.
Die Demokratie in Rumänien wurde schon arg strapaziert, als man den Verschwörungstheoretiker, Rechtsextremisten und Antisemiten Georgescu als Präsident kandidieren ließ, statt ihn einzubuchten. Wehret den Anfängen gilt auch für Rumänien. Und die Oligarchen, die die rumänische Demokratie zerstören wollen, sitzen in Russland, nicht im rumänischen Verfassungsgericht.
Ще не вмерла України і слава, і воля


Die EU wird sich wahrscheinlich wieder etwas einfallen lassen müssen,auch wenn es zunehmend schwierig werden wird.Zu den Neuwahlen in Rumänien tritt George Simion an.In Umfragen liegt er vor den Gegenkandidaten.Er verkündet schon mal die Einstellung aller Hilfslieferungen für die Ukraine über Rumänien.Desweiteren erhebt er Gebietsansprüche über ganz Moldawien und auch ukrainische Gebiete.Was ganz Moldawien angeht wird er die Rechnung nicht ohne Russland machen können denn dass RU Transnistrien mit seiner russischen Bevölkerung Rumänien überlässt,wage ich zu bezweifeln.Auffällig ist natürlich,dass immer mehr Nationalisten in der EU immer größeren Zuspruch in der Wählerschaft erhalten.Das zeigt ziemlich deutlich das da etwas Grundlegendes in der EU schief läuft.Die sogenannten "demokratischen Parteien" schaffen es mit ihrer Politik offenbar nicht mehr die Wähler zu überzeugen.Das bietet dann Raum für andere.Ob diese besser für die Wähler sind lasse ich dahingestellt,überzeugt bin ich davon nicht.Dass sich die Wähler zunehmend für rechtsnationalistische Parteien entscheiden hängt sicher mit dem Versagen der Parteien der "Mitte und Links" zusammen.Wenn man in D die SPD als linke Partei ansehen wollte,ich sehe sie nicht in diesem Spektrum,wird das Versagen der Linken offensichtlich,denn wenn man eine von der CDU/FDP/Grüne nicht mehr unterscheidbare Politik macht dann muss man sich über den Absturz von 45,8 % der Stimmen 1972 auf nun 16,4 % nicht mehr wundern.

RE: Rumänien - Russlands Einflussnahme
in Europa 15.04.2025 17:14von Dr. Yes •

Zitat von fjodorov im Beitrag #42Genau, die Menschen in Europa sehnen sich wieder nach echten Werten: Korruption, Gleichschaltung der Medien, Einschüchterung der politischen Opposition, Diskriminierung von Minderheiten. Und weil in der EU alles schief läuft, konnte in Amiland auch Trump ans Ruder kommen.
Auffällig ist natürlich,dass immer mehr Nationalisten in der EU immer größeren Zuspruch in der Wählerschaft erhalten.Das zeigt ziemlich deutlich das da etwas Grundlegendes in der EU schief läuft.
Ще не вмерла України і слава, і воля

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 1 Mitglied und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 455 Gäste und 7 Mitglieder, gestern 350 Gäste und 7 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 2329
Themen
und
53503
Beiträge.
Heute waren 7 Mitglieder Online: |