Nun: Die einen sagen so, die anderen so...
Es ist einfach, jemanden als "krank" abzutun, besonders im Bereich Alzheimer/Demenz.
Die britische Alzheimer Gesellschaft jedoch warnte eindringlich vor Ferndiagnosen
"Das Vorhandensein von Alzheimer oder Demenz, so die Gesellschaft, sei nur nach ausführlichen Tests festzustellen. Ferndiagnosen solle man tunlichst unterlassen, diese seien meistens nicht nur falsch, auch stigmatisierten sie die Betroffenen und seien daher höchst unethisch."
Und wenn einer von vielen "Fachleuten" zu dem Ergebnis kommt, dass nicht Trump krank sei sondern die Gesellschaft, wir also, die anderen, in dem Falle die Amerikaner, die ihn schon einmal als Präsident möglich gemacht haben und aus Fehlern resp. Trumps Fehlverhalten nichts gelernt haben, dann ist das schon ein lebhaftes Bild, das da gezeichnet wird. Aber es ist auch nur eine Sichtweise. Eine Interpretation, zum Teil gestützt auf Erfahrenswerten, zum anderen Teil auf "maybe or not"...
Wie heißt es? Sage mir, mit wem du gehst und ich sage dir, wer du bist...Pauschalisierung. Sind die Trump-Anhänger alle mit krank? Und letztendlich mitschuldig?
Andere Stimmen als die von Frances meinen: "Experte sicher: Trump zeigt klare Anzeichen von Demenz".
Meint Frances nicht einfach und salopp ausgedrückt: Sind wir nicht alle ein bisschen gaga
---